z-logo
Premium
Beiträge zur Chemie des Brompentafluorids. 4. Arylbrom(V)‐dioxide und ‐fluoridoxide
Author(s) -
Breuer W.,
Frohn H. J.
Publication year - 1993
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19936190134
Subject(s) - philosophy
Arylbrom(V)‐tetrafluoride RBrF 4 (R=C 6 F 5 , p‐ und m‐CF 3 C 6 H 4 , o‐FC 6 H 4 ) werden durch gezielte Hydrolyse oder Reaktion mit (Me 3 Si) 2 O in die entsprechenden Arylbrom(V)‐dioxide RBrO 2 überführt. Dagegen erhält man mit CsNO 3 als Fluor‐Sauerstoff‐Substitutionsreagenz Arylbromidifluoridoxide RBrOF 2 . Fluor‐Sauerstoff‐Substitutionsreaktionen an BrF 5 in organischen Lösungsmitteln mit (Me 3 Si) 2 O und [F 3 CC(O)] 2 O erfolgen unter Polysubstitution und BrO 2 F‐Bildung, mit C 6 F 5 C(O)OSiMe 3 kann über die Monosubstitution auch die Stufe des BrOF 3 realisiert werden. Bromoxyfluoride sind in organischen Lösungsmitteln − wie BrF 5 selbst − prinzipiell der Fluor‐Aryl‐Substitution zugängig, wie die Darstellung von C 6 F 5 BrO 2 aus BrO 2 F belegt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here