z-logo
Premium
Neues über Zweikernige Oxoferrate(II)
Author(s) -
Müller H.P.,
Hoppe R.
Publication year - 1993
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19936190132
Subject(s) - chemistry , crystallography
Durch “Reaktion mit der Wand” der eisernen Reaktionsgefäße wurden die neuen zweikernigen Oxoferrate(II) Cs 6 [Fe 2 O 5 ], Cs 2 (Cs 1,5 Rb 0,5 )Rb 2 [Fe 2 O 5 ] und Rb 4 K 2 [Fe 2 O 5 ] in Form von granatroten Einkristallen dargestellt. Die Strukturaufklärung mittels Vierkreisdiffraktometerdaten bestätigt die Isotypie zu Cs 2 (Cs 0,35 K 1,65 )K 2 [Fe 2 O 5 ]. Es liegen isolierte zweikernige Baugruppen [(O1) 2 Fe—O(2)—Fe(O1) 2 ] 6− vor. Strukturverfeinerung ist sowohl in der zentrischen Raumgruppe C2/m als auch in den azentrischen Raumgruppen C2 und Cm möglich, eine eindeutige Festlegung ist noch nicht möglich. Die Existenz zweier weiterer Mischkristalle, Cs 6−x Rb x [Fe 2 O 5 ] und Cs 6−x K x [Fe 2 O 5 ], wurde mit Pulver‐Daten belegt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here
Accelerating Research

Address

John Eccles House
Robert Robinson Avenue,
Oxford Science Park, Oxford
OX4 4GP, United Kingdom