Premium
Darstellung und Kristallstrukturen der Verbindungen CaPdAs, CaPdSb und CaPdBi
Author(s) -
Johrendt D.,
Mewis A.
Publication year - 1992
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19926180106
Subject(s) - political science
CaPdAs (Pnma; a = 7,137(1) Å, b = 8,646(2) Å, c = 16,590(3) Å; Z = 16) kristallisiert in einer verzerrten Stapelvariante des AlB 2 ‐Typs, bei der die Pd‐Atome planar von drei As‐Atomen umgeben sind. CaPdSb (a = 7,354(2) Å, b = 4,617(1) Å, c = 7,903(2) Å) und CaPdBi (a = 7,422(2) Å, b = 4,753(1) Å, c = 8,085(2) Å) sind isotyp und bilden die TiNiSi‐Struktur (Pnma; Z = 4) mit einer stark verzerrten Tetraederkoordination um die Pd‐Atome. Die Verbindungen wurden durch Erhitzen der entsprechenden Elementgemenge dargestellt, die Strukturen röntgenographisch mit Einkristallmethoden bestimmt.