z-logo
Premium
Cs[Er 6 C]I 12 und Cs 2 Lu[Lu 6 C]Cl 18 : Beispiele für quaternäre reduzierte Halogenide der Lanthanide mit isolierten „Clustern”︁
Author(s) -
Meyer Gerd
Publication year - 1992
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19926180104
Subject(s) - chemistry , crystallography , trigonal crystal system , octahedron , caesium , lanthanide , crystal structure , inorganic chemistry , ion , organic chemistry
Cs[Er 6 C]I 12 und Cs 2 Lu[Lu 6 C]Cl 18 wurden als Nebenprodukte bei der metallothermischen Reduktion von ErI 3 bzw. LuCl 3 mit Caesium in Gegenwart von Kohlenstoff in verschweißten Tantalkapseln bei 700 bis 940°C erhalten. Cs 2 Lu[Lu 6 C]Cl 18 (isotyp mit Cs 2 Zr[Zr 6 H]Cl 18 , R 3 , a = 981,7 pm, c = 2723,2 pm, Z = 3, R = 0,082, R w = 0,053) ist aus oktaedrischen [Lu 6 C]‐“Clustern” aufgebaut, die entlang der dreizähligen Achse leicht gestaucht sind und mit 12 Chlorid‐Ionen über den Oktaederkanten [Lu 6 C]Cl 12 ‐Einheiten bilden. Sechs weitere Cl − besetzen die terminalen Positionen des “Clusters” und bilden eine oktaedrische Umgebung für das siebte Lu 3+ . Cs + besetzt antikuboktaedrische Lücken innerhalb der (hexagonal) dichtest gepackten Chlorid‐schichten. Cs[Er 6 C]I 12 (trigonal, R 3 , a = 1 112,0 pm, c = 2 063,8 pm, Z = 3, R = 0,094, R w = 0,068) enthält ebenfalls isolierte [Er 6 C]I 12 ‐Einheiten und weist das Verknüpfungsprinzip von Sc[Sc 6 N]Cl 12 auf. Anstelle von Sc 3+ in oktaedrischen Lücken besetzt Caesium einen regulären Iodidplatz der kubisch‐dichtesten Packung und bildet mit diesen [CsI 3 ]‐Schichten aus. Beide Verbindungen werden mit anderen isolierten [M 6 X 12 ]‐“Clustern” der Lanthanide verglichen. Der extreme Elektronenmangel der [M 6 C]‐Einheiten wird diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here
Accelerating Research

Address

John Eccles House
Robert Robinson Avenue,
Oxford Science Park, Oxford
OX4 4GP, United Kingdom