z-logo
Premium
Darstellung, Struktur und magnetische Eigenschaften der Natriumeisenchalkogenide Na 6 FeS 4 und Na 6 FeSe 4
Author(s) -
Bronger W.,
BalkHardtdegen H.,
Ruschewitz U.
Publication year - 1992
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19926161003
Subject(s) - crystallography , chemistry , materials science
Durch Schmelzreaktionen von Natriumcarbonat mit Eisen und Chalkogen im Wasserstoffstrom gelang die Darstellung von Na 6 FeS 4 und Na 6 FeSe 4 . Röntgenstrukturuntersuchungen an Einkristallen ergaben daß die beiden Verbindungen isotyp kristallisieren. Die Atomanordnung entspricht der des Na 6 ZnO 4 (Raumgruppe P6 3 mc). Als charakteristische Baueinheit treten isolierte [FeX 4 ] 6− ‐Tetraeder auf. Die Temperaturabhängigkeiten der magnetischen Suszeptibilitäten lassen sich mit einem Curie‐Weiss‐Verhalten beschreiben. Bei tiefen Temperaturen treten Abweichungen von diesem Verhalten auf, die offensichtlich auf antiferromagnetische Wechselwirkungen zurückzuführen sind.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here