Premium
Synthese und Molekülstruktur von meso‐(1,2,3‐Tricyclohexyltriphosphan‐1,3‐diyl)zirkonocen(IV), Cp 2 (Cp = η 5 −C 5 H 5 , Cy = C 6 H 11 )
Author(s) -
Fromm Katharina,
Baum Gerhard,
HeyHawkins Evamarie
Publication year - 1992
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19926150907
Subject(s) - chemistry , crystallography
Cp 2 ZrCl 2 setzt sich mit Li(THF) 2 PHCy (Cy = C 6 H 11 ) zu der metallacyclischen Verbindung Cp 2 1 , um. Im 31 P{ 1 H}‐NMR‐Spektrum von 1 , tritt das für ein A 2 X‐System zu erwartende Aufspaltungsmuster auf, was auf das Vorliegen der meso ‐Formen in Lösung hinweist. Auch im Festkörper liegen nur die meso ‐Formen vor. 1 , kristallisiert monoklin in der Raumgruppe P2 1 /n (Nr. 14) mit a = 12,984(8), b = 9,241(7), c = 23,05(1) Å, β = 93,48(4)°, V = 2760,1 Å 3 und vier Formeleinheiten pro Elementarzelle (2718 unabhängige beobachtete Reflexe, R = 7,3%). Der zentrale ZrP 3 ‐Ring in 1 , ist angenähert planar. Die ZrP‐Bindungslängen sind mit 2,618(4) und 2,628(4) Å fast gleich.