z-logo
Premium
Über den Einfluß von Temperatur und Fremdionen auf Eigenschaften und Bau der Natriumwasserglaslösungen
Author(s) -
Hoebbel D.,
Ebert R.,
Pauli J.,
Kruschke D.
Publication year - 1992
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19926140817
Subject(s) - chemistry , nuclear chemistry
Natriumwasserglas‐(NaWG‐)lösungen konstanter Zusammensetzung (SiO 2 /Na 2 O = 3,3; C Sio2 = 6,2 M) und mit unterschiedlichen Fremdatomgehalten (Fe, Al, Ti, Cu, Chlorid, Sulfat) wurden in Abhängigkeit ihrer thermischen Vorbehandlung mit Hilfe der Farbstoffadsorptionsmethode sowie der 1 H‐ und 23 Na‐NMR‐Spektroskopie untersucht. Es zeigt sich, daß die Unterschiede in den Farbstoffspektren normierter technischer NaWG‐Lösungen im wesentlichen von dem Fe‐Gehalt der Lösungen und ihrer „thermischen Vergangenheit” abhängen. Die Ergebnisse der Farbstoffmethode und NMR deuten darauf hin, daß in Fe‐haltigen NaWG‐Lösungen bei 80°C Vernetzungen der polymeren Silicatteilchen über FeOSi‐Bindungen und/oder Wasserstoffbrückenbindungen erfolgen, die bei höheren Temperaturen (150°C) wieder ganz oder teilweise gelöst werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here