Premium
Die Kristallstruktur von [TeCl 3 (15‐Krone‐5)]SbCl 6
Author(s) -
Schäfer Michael,
Dehnicke Kurt
Publication year - 1992
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19926140805
Subject(s) - chemistry , crystallography
Die Titelverbindung entsteht aus Tellurtetrachlorid, Antimonpentachlorid und 15‐Krone‐5 in Acetonitrillösung in Form farbloser Kristalle, die durch das IR‐Spektrum und eine röntgenographische Strukturanalyse charakterisiert werden. Raumgruppe Pnma, Z = 4, 1966 beobachtete Reflexe, R = 7,2%, R w = 5,2%. Die Verbindung bildet Ionen [TeCl 3 (15‐Krone‐5)] + und SbCl 6 − ; im Kation ist das Telluratom achtfach durch die drei Chloratome und die fünf O‐Atome des Kronenethers koordiniert (TeO‐Abstände 266 und 279 pm).