Premium
Über die Verdampfungsthermodynamik und die Bildungsenthalpien von CaSe, SrSe und BaSe
Author(s) -
Marx V.,
Petzel T.
Publication year - 1992
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19926140802
Subject(s) - chemistry
Die kongruente Verdampfung der festen Verbindungen CaSe, SrSe und BaSe mit stöchiometrischer Zusammensetzung wurde in den Temperaturbereichen 1832 − 2138 K bzw. 1862 − 2122 K bzw. 1860 − 2158 K unter Anwendung der Knudsen‐Effusionsmethode untersucht. Nach thermodynamischen Berechnungen unter Verwendung von Enthalpie‐und Entropiefunktionen für die gasförmigen Teilchenarten MSe, M, Se 2 und Se (M = Ca, Sr, Ba) sowie geschätzter Werte für die Standardentropien und Enthalpiefunktionen von MSe (s) erfolgt die Verdampfung von CaSe und SrSe im wesentlichen unter Bildung der gasförmigen Atome und nur nachrangig zu Molekülen MSe. Dagegen ist für BaSe eine Verdampfung zu Atomen und Molekülen in etwa vergleichbarem Umfang anzunehmen. Der Gehalt an Se 2 in der Gasphase ist in allen Fällen sehr gering. Die durch Extrapolation auf 298 K nach der Second‐ und Third‐Law‐Methode (Indices II bzw. III) erhaltenen Werte für die Verdampfungsenthalpien und ‐entropien zu den Atomen lauten (in kJ · Mol −1 bzw. J · mol −1 ±K −1 ):Aus den Third‐Law‐Enthalpien wurden mit Hilfe der Standard‐Bildungsenthalpien von M (g) und Se (g) die folgenden Standard‐Bildungsenthalpien Δ B H 298 o [MSe(s)]abgeleitet (in kJ · mol −1 ): CaSe: −445 ± 44; SrSe: −451 ± 42; BaSe: −467 ± 44.