Premium
Beiträge zum thermischen Verhalten von Oxoniobaten der Übergangsmetalle. IV. Zum Chemischen Transport von CoNb 2 O 6 mit Cl 2 , NH 4 und HgCl 2 . Experimente und Modellrechnungen
Author(s) -
Roß R.,
Gruehn R.
Publication year - 1992
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19926120112
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , physics
Gut ausgebildete Kristalle von CoNb 2 O 6 ließen sich mit Cl 2 (Zusatz von PtCl 2 ), NH 4 Cl oder HgCl 2 als Transportmittel im Temperaturgefälle (1020°C → 960°C) erhalten. Mit Cl 2 sowie mit NH 4 Cl konnten hohe, mit HgCl 2 dagegen nur geringe Transportraten erzielt werden. Thermodynamische Modellrechnungen zeigen, daß der Transport in Gegenwart von Cl 2 durch das heterogene endotherme Gleichgewicht (1) gut beschrieben werden kann.Bei Zugabe von NH 4 Cl ist die endotherme Reaktion (2) für die Wanderung von CoNb 2 O 6 im Temperaturgradienten verantwortlich.Infolge der ungünstigen Lage des Gleichgewichts (3) ist HgCl 2 als Transportmittel weniger geeignet.Experimente und Modellrechnungen zeigen eine gute Übereinstimmung, wenn Δ B H° 298 (CoNb 2 O 6,f ) zu ‐ 524,7 kcal/mol abgeschätzt wird.