Premium
Synthese und Strukturuntersuchungen von Iodocupraten(I). XV Iodocuprate(I) mit solvatisierten Kationen: [Li(CH 3 CN) 4 ] 1 ∞ [Cu 2 I 3 ] und [Mg{(CH 3 ) 2 CO} 6 ][Cu 2 I 4 ]
Author(s) -
Hoyer M.,
Hartl H.
Publication year - 1992
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19926120109
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , monoclinic crystal system , crystal structure , crystallography
[Li(CH 3 CN) 4 ] 1 ∞ [Cu 2 I 3 ] 1 und [Mg((CH 3 ) 2 CO) 6 ][Cu 2 I 4 ] 2 wurden durch Umsetzung von CuI mit LiI in Acetonitril bzw. von CuI mit MgI 2 in Aceton dargestellt. 1 kristallisiert orthorhombisch, Pnma, a = 552,7(2), b = 1258,8(8), c = 2516(1) pm, z = 4. Zwischen Stabpackungen von CuI 4 ‐Tetraederdoppelketten 1 ∞ [(CuI 2/2 I 2/4 ) 2 ] − parallel zur a‐Achse sind [Li(CH 3 CN) 4 ] + ‐Kationen unter Ausbildung kurzer, intermolekularer Anionen‐Kationen‐Kontakte eingelagert. In der Kristallstruktur von 2 (monoklin, P2 1 /n, a = 1840(2), b = 1059,2(2), c = 1879(2) pm, β = 112,94(4)°, z = 4) sind [Mg((CH 3 ) 2 CO) 6 ] 2+ ‐Kationen in der Art einer hexagonal einfachen Kugelpackung angeordnet. In die dabei gebildeten, trigonal prismatischen Kanäle sind die zweikernigen Anionen [Cu 2 I 4 ] 2− eingebaut.