Premium
Darstellung, Ramanspektren und Kristallstrukturen von V 2 O 3 (SO 4 ) 2 , K[VO(SO 4 ) 2 ] und NH 4 [VO(SO 4 ) 2 ]
Author(s) -
Richter KurtLudwig,
Mattes Rainer
Publication year - 1992
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19926110526
Subject(s) - crystal structure , crystallography , materials science , chemistry
Die Oxo‐sulfato‐vanadate(V)V 2 O 3 (SO 4 ) 4 , K[VO(SO 4 ) 2 ] und NH 4 [VO(SO 4 ) 2 ] wurden dargestellt und ihre Strukturen röntgenographisch ermittelt. Die Struktur von V 2 O 3 (SO 4 ) 2 besteht aus einem dreidimensionalen Netzwerk von SO 4 ‐Tetraedern und Paaren eckenverknüpfter VO 6 ‐Oktaeder. Die Sauerstoffatome der Sulfationen sind an vier verschiedene Vanadinatome koordiniert. K[VO(SO 4 ) 2 ] und NH 4 [VO(SO 4 ) 2 ] sind isostrukturell. VO 6 ‐Oktaeder, mit einem endständigen Sauerstoffatom, und Paare von SO 4 ‐Tetraedern sind über Ecken zu Ketten verknüpft. Diese bilden über weitere gemeinsame Ecken Schichten. Die Sulfationen sind in Richtung planarer SO 3 ‐ Moleküle und eines Sauerstoffatoms, das an Vanadium gebunden ist, verzerrt. Dies gibt eine Erklärung für den Mechanismus der bei 400°C reversiblen Reaktion K[VO(SO 4 ) 2 ] ⇄ K[VO 2 (SO 4 )] + SO 3 . Die Ramanspektren der genannten Verbindungen wurden gemessen und zugeordnet. Kristalldaten: V 2 O 3 (SO 4 ) 2 , monoklin, Raumgruppe P2 1 /a, a = 947,2(4), b = 891,3(3), c = 989,1(4)pm, β = 104,56(3)°, Z = 4, 878 unabhängige Reflexe, R(R w ) = 0,039(0,033); K[VO(SO 4 ) 2 ], orthorhombisch, Raumgruppe P2 1 2 1 2 1 , a = 495,3(2), b = 869,6(9), c = 1627(1) pm, Z = 4, 642 unabhängige Reflexe, R(R W ) = 0,11(0,10); NH 4 [VO(SO 4 ) 2 ], orthorhombisch, Raumgruppe P2 1 2 1 2 1 , a = 495,3(1), b = 870,0(2), c = 1676,7(4) pm, Z = 4, 768 unabhängige Reflexe, R(R w ) = 0, 088(0,083).