z-logo
Premium
Beiträge zur Chemie des Phosphors. 221 [1]. Stannylsubstituierte Bicyclo [1.1.0]tetraphosphane: Bildung und Eigenschaften von R 3 Sn(H)P 4 (R  CH 3 , C 6 H 5 , c ‐C 6 H 11 , o ‐C 7 H 7 )
Author(s) -
Baudler M.,
Wingert B.
Publication year - 1992
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19926110508
Subject(s) - bicyclic molecule , stereochemistry , medicinal chemistry , chemistry , physics
Die Reaktion von (Na/K)HP 4 ‐Lösung mit R 3 SnCl (R Me, Ph, c ‐Hex, o ‐Tol) führt unter geeigneten Bedingungen zu den unsymmetrisch‐substituierten Bicyclo[1.1.0]tetraphosphanen Me 3 Sn(H)P 4 ( 1 ), Ph 3 Sn(H)P 4 ( 2 ), (c‐Hex) 3 Sn(H)P 4 ( 3 ) und (o‐Tol) 3 Sn(H)P 4 ( 4 ). Die Struktur der Verbindungen 1–4 , die nur in Lösung beständig sind, wurde 31 P‐NMR‐spektroskopisch bestimmt. Während 3 bei −60°C als exo,endo ‐Isomer vorliegt, sind 1, 2 und 4 bei Raumtemperatur fluktuierende Moleküle und invertieren wahrscheinlich zwischen den drei möglichen Konfigurationsisomeren ( exo,exo‐exo,endo ‐ und endo,endo ‐Form).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here