Premium
Quecksilberverbindungen mit Cyancarbanionen. II. Synthese und Kristallstruktur von Diquecksilber(I)‐bis(1,1,3,3‐tetracyanpropenid)
Author(s) -
Brodersen K.,
Hofmann J.
Publication year - 1992
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19926100108
Subject(s) - chemistry , stereochemistry
Die Struktur von Diquecksilber(I)‐bis(1,1,3, 3‐tetracyanpropenid), Hg 2 (tcp) 2 , wurde durch Einkristall‐Röntgenstrukturanalyse ermittelt. Die Kristalle sind monoklin, Raumgruppe P 2 1 /n. Die Zelldimensionen sind a = 9,9193(3) Å, b = 5,6912(6) Å, c = 13,3806(4) Å, β = 92,544(4)° und Z = 2. Die Quecksilberatome im zentrosymmetrischen Kation werden dreifach koordiniert mit HgHg 2,503; HgN 2,207; 2,560 Å. tcp fungiert als zweizähniger Ligand unter Ausbildung unendlicher Ketten parallel zur a‐Achse.