Premium
Ein neues Syntheseverfahren für die Wolframbronze Cs 0,29 WO 3
Author(s) -
Prinz Horst,
Müller Ulrich,
HaEierdanz MyLinh
Publication year - 1992
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19926090318
Subject(s) - chemistry , crystallography , hexagonal crystal system
Bei der Reaktion von WO 3 in einer Caesiumiodid‐Schmelze bei 700°C entsteht die hexagonale Wolframbronze Cs 0.29 WO 3 in Form schwarzer, hexagonal‐prismatischer Kristalle. Ihre Struktur wurde durch Röntgenbeugung bestimmt (399 beobachtete unabhängige Reflexe, R = 5,8%). Kristalldaten: a = 741,2(3), c = 760,0(5) pm, Raumgruppe P6 3 22, Z = 6. Es handelt sich um die bekannte Struktur der hexagonalen Wolframbronzen mit Wolframatomen, die aus den Oktaedermitten um 11,9 pm herausgerückt sind und mit drei verschiedenen WO‐Bindungslängen (198, 191, 187 pm). Die WO 6 ‐Oktaeder sind leicht gegeneinander verkippt.