Premium
3s‐Gd 2 C 2 Br 2 : Eine neue Stapelvariante
Author(s) -
Mattausch Hj.,
Kremer R. K.,
Eger R.,
Simon A.
Publication year - 1992
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19926090302
Subject(s) - crystallography , chemistry , physics
Die Verbindung Gd 2 C 2 Br 2 wurde erstmals in [1] beschrieben. Die hier vorgestellte Stapelvariante 3s‐Gd 2 C 2 Br 2 erhält man durch Reaktion von stöchiometrischen Mengen GdBr 3 , Gd und C bei 1 320 K in verschweißten Ta‐Ampullen. Sie kristallisiert in der Raumgruppe C2/m mit a = 706,6(2), b = 382,7(1), c = 996,7(4) pm und β = 99,95(3)°. In der Struktur sind C 2 ‐Gruppen von Gd‐Atomen oktaedrisch umgeben. Diese Gd 6 (C 2 )‐Oktaeder sind zweidimensional zu Schichten kondensiert, die durch Br‐Doppelschichten voneinander sind getrennt. Im Gegensatz zu der in [1] dargestellten Strukturvariante sind hier 3 solcher Schichtpakete BrGd(C 2 )GdBr bis zur Identität in der Stapelrichtung [103] gestapelt. Die isotype Verbindung 3s‐Tb 2 C 2 Br 2 wird bei Temperaturen von 1 370 K dargestellt. Die Gitterkonstanten sind a = 701,5(3), b= 380,1(1), c = 994,8(1) pm und β = 100,05(3)°.