z-logo
Premium
Darstellung und Charakterisierung von Chrom(V)‐ und Mangan(V)‐ nitridophthalocyaninen(1‐) und ‐(2‐): [MNPc(1‐)] + ; und [MNPc(2‐)] (M=Cr, Mn)
Author(s) -
Grunewald H.,
Homborg H.
Publication year - 1992
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19926080213
Subject(s) - chemistry , phthalocyanine , medicinal chemistry , organic chemistry
Nitridophthalocynaninatochrom(V), [CrNPc2‐], wird durch die Oxydation von [Cr(OH) 2 Pc(2‐)]‐ mit Chor in Gegenwart von überschüssigem Ammoniak als paramagnetisches (μ eff = 1,99 B. M.), feinkristallines blaues Pulver dargestellt. Obwohl Chemisch sehr resistent, reagiert es wie auch das isostrukturelle Nitridophthalocyaninatomangan(V) mit Brom Oder konzentrierter Salpetersäure zu ringoxydierten dunkelblauen Nitridophthalocyaninatometall(poly)bromiden bzw. ‐nitraten, [MNPc(1‐)]X (M=Cr, Mn; X= Br y , No 3 y≈ 2). Die Nitrido‐Metall Valenzschwingung (v(NM)) liegt unabhängig vom Oxydationszustand des Pc‐Liganden für die Chrom‐ bei ca. 1017 cm −1 und für die Mangannitridophthalocyanine bei ca. 1055 cm −1 v(NMn) wird durch den Resonanz‐Raman (RR)‐Effekt verstärkt, v(NCr)nicht. Die charakteristischen Unterschiede in den UV‐VIS‐, FIR/MIR‐ und RR‐Spektren zwischen den Komplexen [MNPc(1‐)] + und{MNPc(2‐)] (M=Cr, Mn) sowie der Einfluß der Aggregation der radikalischen Phthalocyanine werden diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here