Premium
Die Dimerisierung von Di(n‐butyl)fluorphosphan und seine Reaktion mit Benzaldehyd
Author(s) -
Haenel J.,
Ohms G.,
Riesel L.
Publication year - 1992
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19926070128
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
In Organylfluorphosphanen besitzt das Phosphoratom sowohl elektrophile als auch nucleophile Eigenschaften. Dieser dualistische Charakter ist für die Disproportionierung von Diorganylfluorphosphanen, R 2 PF, und für ihre Reaktion mit Aldehyden von entscheidender Bedeutung. Bei der Disproportionierung von n‐Bu 2 PF tritt das Phosphanylphosphoran n‐Bu 2 PPF 2 (n‐Bu) 2 , 1b , als Zwischenprodukt auf. In Gegenwart von äquimolaren Mengen Et 3 N steht 1 b mit dem monomeren n‐Bu 2 PF im Gleichgewicht. n‐Bu 2 PF reagiert mit Benzaldehyd zum Phosphinitophosphoran n‐Bu 2 P′OCHPhPF 2 (n‐Bu) 2 , 3 a , dessen Bildungsweg durch „Kreuzungsexperimente” eindeutig ermittelt werden konnte.