z-logo
Premium
Ein neuer Strukturtyp beim ersten Erdalkalimetall‐Oxoiridat‐Cuprat: Sr 3 IrCuO 6
Author(s) -
Neubacher M.,
MüllerBuschbaum Hk.
Publication year - 1992
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19926070121
Subject(s) - chemistry , crystallography
Sr 3 IrCuO 6 wurde durch eine Feststoffreaktion dargestellt und an Einkristallen mit Röntgenmethoden untersucht (Raumgruppe C   2h 6– C12/cl; a = 9,300; b = 9,717; c = 6,697 Å; β = 92,15°). Diese bisher unbekannte Verbindung bildet einen neuen Strukturtyp. Charakteristische Bauelemente sind isolierte Ketten, die alternierend aus IrO 6 −Oktaedern und quadratisch planaren CuO 4 −Polygonen aufgebaut werden. Die Koordinationssphäre der Sr 2+ ‐Ionen kann als quadratisches Antiprisma beschrieben werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here