Premium
Beiträge zum thermischen Verhalten wasserfreier Phosphate. VII. Darstellung, Struktur und thermisches Verhalten von orthorhombischem NbPO 5–δ
Author(s) -
Kaiser U.,
Schmidt G.,
Glaum R.,
Gruehn R.
Publication year - 1992
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19926070119
Subject(s) - chemistry
Über einen chemischen Transport im Temperaturgefälle (z. B. 1000° → 900° C) gelingt die Darstellung der beiden bekannten Formen von NbPO 5 sowie einer weiteren neuen Phase in einkristalliner Form. α−NbPO 5 wurde mit den Transportmitteln I 2 oder NH 4 Cl in farblosen Kristallen erhalten, die eine Verfeinerung der bekannten tetragonalen Kristallstrukur bis zu R = 1,73% ermöglichten. Die dunkelblauen Kristalle der bislang unbekannten orthorhombischen Phase konnten nur unter reduzierenden Bedingungen (Zusatz von NbP) dargestellt werden. Sie haben einen mit monoklinem β‐NbPO 5 eng verwandten Aufbau (Einkristalluntersuchungen; R. G. Pna2 1 ; a = 11,2875 Å; b = 6,6296 Å; c = 5,2871 Å; z = 4; R = 3,17%), weisen aber ein ihrer dunklen Farbe erkennbares Sauerstoffdefizit gemäß NbPO 5−δ auf. Durch Zerreiben von NbPO 5−δ (orthorh.) erhält man NbPO 5−δ (mon.), das die bekannte Struktur von β‐NbPO 5 besitzt und beim Aufheizen (340°C) reversibel in die orthorhombische Phase NbPO 5−δ übergeht. Diese ist isostrukturell mit WPO 5 sowie mit einer orthorhombischen Modifikation von (farblosem) NbPO 5 , die wir ebenfalls oberhalb 340°C beobachten konnten.