Premium
Lewis‐Säuren initiierte Synthesen von Xenon‐Oxo‐Verbindungen — eine 129 X‐NMR‐Studie
Author(s) -
CremerLober B.,
Butler H.,
Naumann D.,
Tyrra W.
Publication year - 1992
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19926070108
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Bei den Reaktionen von XeF 2 mit B(OR) 3 entstehen FXeOR (R: SO 2 CF 3 ) bzw. Xe(OR) 2 (R:COCF 3 ); dabei ist auch die intermediäre Bildung von FXeOCOCF 3 nachweisbar. In einer Lösung von Xef 2 und BF 3 · O(CH 3 ) 2 in CD 3 CN wird das Vorliegen von [FXe · NCCD 3 ]+ beobachtet. Die Synthesen von FXeOR (R: SO 2 CF 3 , SO 2 C 4 F 9 ) sowie Xe(OR) 2 (R:COCF 3 ,COC 2 F 5 ) gelingen ebenfalls durch die Umsetzungen von XeF 2 mit den entsprechenden Alkalimetallsulfonaten bzw. ‐carboxylaten in Gegenwart von BF 3 · O(CH 3 ) 2 . Anhand der 129 Xe‐NMR Spektren werden die Bildungsmechanismen und die Bindungsverhältnisse dieser teilweise neuen Xenonderivate diskutiert.