z-logo
Premium
LnHal 2 H n  Neue Phasen in den ternären Systemen Ln/Hal/H. I. Strukturen
Author(s) -
Michaelis C.,
Mattausch Hj.,
Borromann H.,
Simon A.,
Cockroft J. K.
Publication year - 1992
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19926070107
Subject(s) - materials science , crystallography , chemistry
Seltenerdmetallhydridhalogenide der Zusammensetzungen LaBr 2 (H,D) 0,90 , CeBr 2 H 0,87 , CeI 2 H 0,90 , CeI 2 D 0,96 und GdI 2 H 0,97 wurden durch Tempern von Dihalogeniden LnHal 2 oder von LnHal 3 /LnH x ‐Gemengen in Wasserstoffatmosphäre bei 700°C −800°C dargestellt. Die röntgenographisch bestimmten Schweratomteilstrukturen entsprechen den unterschiedlichen Stapelvarianten von MoS 2 und NbS 2 . Die aus Neutronenstreuversuchen ermittelte Position der Wasserstoffatome zentriert die Anionenprismen und die Kationendreiecke.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here