z-logo
Premium
Die Kristallstruktur des Tetrakis(di‐tert.‐butylphosphino)diphosphans. [(tBu) 2 P] 2 PP[P(tBu) 2 ] 2
Author(s) -
Fritz G.,
Goesmann H.,
Mayer B.
Publication year - 1992
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19926070106
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
[(tBu) 2 P] 2 PP[P(tBu) 2 ] 2 1 sich aus (tBu) 2 PP(Br)tBu 2 (toluolische Lösung, −20°C) und fällt als gelbe Kristalle (regelmäßige Sechsecke) aus. 1 kristallisiert monoklin in der Raumgruppe C2/c mit den Gitterkonstanten a = 2145,6pm, b = 1137pm, c = 1696pm, β = 110,75°. Die Elementarzelle enthält 4 Formeleinheiten. Die Bindungswinkel an den tertiären P‐Atomen mit δ = 115,7° sind infolge der hohen sterischen Belastung der tert. P‐Atome gegenüber denen an den primären P‐Atomen mit δ = 108,6° deutlich aufgeweitet.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here