Premium
Ba 2 (Ni 1−x Li x )Ni 2 N 2 : Ein niedervalentes Nitridoniccolat mit gewellten Schichten ∞ 2 [(NiN 2/2 )(Ni 1−x Li x )(NiN 2/2 )]
Author(s) -
Gudat A.,
Kniep R.,
Rabenau A.
Publication year - 1992
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19926070103
Subject(s) - crystallography , chemistry , crystal structure , octahedron
Ba 2 (Ni 1−x Li x )Ni 2 N 2 wird durch Umsetzung von Lithium‐Barium‐Schmelzen (molare Verhältnisse Li : Ba zwischen 1 : 1 und 3 : 1) mit strömendem Stickstoff (1 atm.)) im Nickeltiegel bei 800°C und einer Reaktionsdauer von 15 h dargestellt. Durch Kühlungskristallisation (Kühlrate 10°C/h)) wird die Verbindung in Form schwarz‐glänzender Einkristalle erhalten (orthorhombisch, Cmca; a = 713,3(2) pm, b = 1027,4(7)) pm, c = 752,2(4 pm; Z = 4; D Rö = 5,50 g/cm 3 bei x = 0,43)). Die Kristallstruktur enthält parallel [100] verlaufende nahezu gestreckte Ketten ∞ 1 [NiN 2/2 ] (NNiN: 178,5(7°, NiNNi 173,4(7)°, NiN: 178,6(1)pm), die über Substitutionslagen (Ni 1−x Li x ) unter Ausbildung gestreckter Hanteln (N(Ni x−1 Li x N) (Bindungslängen 194,5(12)pm, x = 0,43) zu gewellten Schichten ∞ 2 [(NiN 2/2 )(Ni 1−x Li x )(NiN 2/2 )] verknüpft werden Barium ist verzerrt trigonal‐planar von Stickstoff umgeben (BaN: 281,1(11)pm − 285,5(11)pm). für Stickstoff resultiert eine oktaedrische Koordination NBa 3 (Ni 1−x Li x )Ni 2 , mit Nickel in trans‐Stellung. Die Kristallstruktur von Ba 2 (Ni 1−x Li x )Ni 2 N 2 weist eine enge Verwandtschaft zum Li 3 N‐Typ auf: Li 2 [LiN] ⟷ Ba{(Ni 1−x Li x )0,5 □ 0,5}[NiN]. Gleichzeitig wird durch sie das Spektrum von Anionenverbänden in Nitridoniccolaten des Bariums erweitert. Bisher waren bekannt: BaNiN (ebene ∞ 1 [NiN 2/2 ]‐Zickzack‐Ketten) und Ba 8 Ni 6 N 7 ( ∞ 1 [NiN 2/2 ]‐Schrauben).