Premium
(NH 4 ) 3 [Re 3 Cl 12 ]: Synthese, Kristallstruktur und Thermolyse
Author(s) -
Irmler Manfred,
Möller Angela,
Meyer Gerd
Publication year - 1991
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19916040102
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , crystal structure , rhenium , crystallography , inorganic chemistry
Bisher unbekanntes (NH 4 ) 3 [Re 3 Cl 12 ] erhält man durch Behandeln von ReCl 3 mit fl. NH 3 und anschließender Umsetzung des Reaktionsproduktes mit Salzsäure oder, weniger rein, direkt aus ReCl 3 und NH 4 Cl in Salzsäure. In der Kristallstruktur (monoklin, P2 1 /m, Z = 2; a = 946,82(6); b = 1138,37(6); c = 912,30(4) pm; β = 93,840(5)°) liegen isolierte Baueinheiten [Re 3 Cl 12 ] 3− vor. Die Anionen werden durch die Kationen NH 4 +(repräsentiert durch N1 und N2) miteinander verknüpft, sie weisen Koordinationszahlen von 10 (N1) bzw. 9 (N2) auf. Der thermische Abbau wurde mittels simultaner DSC/TG‐MS untersucht. Er führt letztlich zu metallischem Rhenium und den Gasen HCl und N 2 und erfolgt in drei Stufen bei 320, 420 und 480°C, wobei als Zwischenprodukte (NH 4 ) 2 [ReCl 6 ] und ReCl 3 auftreten.