Premium
cis‐trans‐Isomerie bei N‐Thioacyl‐thioharnstoff‐Chelaten: Die Struktur des cis‐Bis(1,1‐diethyl‐3‐thiobenzoyl‐thioureato)nickel(II)
Author(s) -
Sieler J.,
Richter R.,
Hoyer E.,
Beyer L.,
Köhler R.
Publication year - 1991
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19916030105
Subject(s) - chemistry , nickel , medicinal chemistry , stereochemistry , crystallography , organic chemistry
Bis(1,1‐diethyl‐3‐thiobenzoyl‐thioureato)nickel(II) bildet neben zwei kristallinen Modifikationen, in denen die Liganden in trans‐Stellung am Nickel‐Atom angeordnet sind, auch eine Modifikation mit cis‐Stellung der Liganden, deren Struktur mittels Röntgenstrukturanalyse bestätigt wird. Sie kristallisiert in der Raumgruppe P2 1 /c mit den Gitterkonstanten a=11,316, b=17,981, c=14,331 Å,β=111,85° und Z=4. Die Koordination ist leicht tetraedrisch verzerrt. Bindungslängen und‐winkel stimmen gut mit denen der trans‐Modifikationen überein. Die mittlere NiS‐Bindungslänge beträgt 2,167 Å.