Premium
Zur Steuerung der Dimerisierung von Cobalt(II)‐Chelaten des Typs (N‐Ligand)Co(acac) 2 durch den Aminliganden
Author(s) -
Döring M.,
Görls H.,
Uhlig E.
Publication year - 1991
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19916030102
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , cobalt , stereochemistry , organic chemistry
2‐Pyridinamin (Ampy) bildet mit Bisacetylacetonato‐cobalt(II) neben dem trans‐oktaedrischen Bis‐Addukt (Ampy) 2 Co(acac) 2 auch ein Mono‐Addukt (Ampy)Co(acac) 2 (II). Im Kristallgitter von II liegen tetragonal‐pyramidale Moleküle vor, die über intermolekulare Wasserstoffbrücken zu Dimeren zusammentreten. 2‐Pyridinamin koordiniert mit dem endo‐Stickstoff in apicaler Position. Der kurze CoN endo ‐Abstand (2,104 Å) weist 2‐Pyridinamin als n‐ und π‐Donator aus. Dadurch wird eine weitgehende Absättigung des Koordinationszentrums von II erreicht. Eine Dimerisierung unter Erhöhung der Koordinationszahl auf 6, wie sie bei (CyNH 2 )Co(acac) 2 und (py)Co(acac) 2 eintritt, bleibt daher aus. Nur als n‐Donator fungiert 2‐Pyridinamin im Komplex (Ampy) 2 Co(acac) 2 (CoN endo ) = 2,203 Å).