z-logo
Premium
Ein neues Inoferrat(III): K 2 Na 4 [(FeO 3 ) 2 ]
Author(s) -
Mader K.,
Hoppe R.
Publication year - 1991
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19916020117
Subject(s) - chemistry , maple , lattice energy , crystallography , crystal structure , botany , biology
Erstmals wurden bernsteinfarbene Einkristalle von K 2 Na 4 [(FeO 3 ) 2 ] durch Tempern inniger Gemenge von KFeO 2 und Na 2 O molares Verhältnis Na 2 O:KFeO 2 = 1,4:1,0; „Ag‐Bömbchen”, 500 °C/29 d, 400 °C/5 d erhalten: Raumgruppe Pnma mit a = 650,50(6) pm, b = 619,62(5) pm, c = 1020,64(12) pm. K 2 Na 4 [(FeO 3 ) 2 ] ist isotyp zu K 2 Na 4 [(GaO 3 ) 2 ] [2]. Die Struktur wurde mittels Vierkreisdiffraktometerdaten [Mo—K α , 982 von 982 unabhängigen I 0 (h k l), R= 4,56%, R w = 4,56% (keine Wichtung)] bestimmt; Parameter siehe Text. Der Madelunganteil der Gitterenergie, MAPLE, und Effektive Koordinationszahlen, ECoN, diese über Mittlere Fiktive Ionenradien, MEFIR werden berechnet und diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here