Premium
SmTiO 3 Cl: Präparation und Struktur—das erste Oxochlorotitanat der „mittleren”︁ Seltenen Erden
Author(s) -
Hübner N.,
Gruehn R.
Publication year - 1991
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19916020113
Subject(s) - chemistry , crystallography
Die neue Verbindung SmTiO 3 Cl wurde durch Umsetzung von Gemengen SmOCl/TiO 2 (1:1) (unter Zusatz geringer Mengen SmCl 3 ) in evakuierten Quarzglasampullen dargestellt (3d, 800°C). Einkristalle wurden durch chemischen Transport (T 2 → T 1 ; T 2 = 1000°C, T 1 = 900°C) mit einem getemperten (800°C, 5d; evakuierte Quarzglasampulle) Gemenge SmOCl/TiO 2 (2:3) als Startbodenkörper bei T 2 sowie mit Chlor (p(Cl 2 , 298K) = 1 atm) als Transportmittel erhalten. SmTiO 3 Cl kristallisiert monoklin: RG: C2/m (No. 12) mit den Gitterkonstanten a = 9.716(3) Å, b = 3.942(2) Å, c = 10.100(4) Å, β = 106.63(3)° und Z = 4. Die Struktur wurde bis zu R = 3.8% bzw. R w = 3.9% verfeinert. Die Koordination der Metallteilchen läßt sich durch TiO 6 ‐Oktaeder und durch 8‐fach koordinierte Sm‐Atome beschrieben. Parallel zur (110)‐Ebene sind Schichten mit der Zusammensetzung TiO 3 2− zu erkennen. Die Strukturverwandtschaft zu Nd 2 Ta 2 O 7 Cl 2 und ThTi 2 O 6 wird aufgezeigt.