z-logo
Premium
Bildung von Chelat‐Liganden aus Pseudohalogenid und Pyrazol in der Koordinationssphäre von Pd II und Pt II
Author(s) -
Hvastijová M.,
Kohout J.
Publication year - 1991
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19916000124
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Dargestellt wurden neue Pd II bzw. Pt II ‐Komplexverbindungen der Zusammensetzung M(L · X) 2 (X = NCO − ), N(CN)   2 − , C(CN) 3 ; L = Pyrazol (Pz) und 3, 5‐Dimethylpyrazol (Dmpz) und mittels IR‐Spektroskopie untersucht. Die Komplexe werden durch nukleophile Addition über den Stickstoff des Pyrazolrings an den Kohlenstoff des Pseudohalgenidanions gebildet. Im Falle von Dmpz als neutralem Liganden verläuft die Reaktion nur partiell. Mit NCS − und Pz entsteht nur der Komplex Pd(NCS) 2 (Pz) 2 .

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here