z-logo
Premium
Zur Intensität der Second‐Sphere Charge‐Transfer Absorptionen von Ionenpaaren kationischer Cobalt(III)‐Komplexe mit Iodidionen
Author(s) -
Billing R.,
Benedix R.,
Hennig H.
Publication year - 1991
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19916000104
Subject(s) - cobalt , physics , crystallography , chemistry , inorganic chemistry
Elektronische Wechselwirkungen zwischen Cobalt(III)‐Amin‐ bzw. α‐Di‐iminkomplexen und Iodidionen führen zur Ausbildung zusätzlicher Second‐Sphere Charge‐Transfer (SSCT) Absorptionsbanden im ultravioletten Spektralbereich. Die charakteristischen spektroskopischen Daten dieser Absorptionsbanden sowie die 1:1‐Ionenpaarbildungskonstanten wurden bestimmt. Die Absorptionsmaxima der breiten SSCT‐Banden verschieben sich mit positiver werdendem low‐spin Reduktionspotential des Co III ‐Komplexes bathochrom. Der aus der Absorptionsintensität berechnete Delokalisierungsgrad, der ein Maß für die elektronischen Wechselwirkungen zwischen den beiden Ionen darstellt, erhöht sich mit steigendem Komplexradius. Dieses Verhalten entspricht nicht den Aussagen bisher verwendeter Modelle, kann aber durch MO‐theoretische Betrachtungen qualitativ erklärt werden. Im Falle starker elektronischer Wechselwirkungen trifft das Cannon‐Modell zur Berechnung der Energie des Bandenmaximums nicht mehr zu.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here