z-logo
Premium
Darstellung und Charakterisierung von [N‐(2‐Mercaptoacetyl)‐N′ ‐4‐(penten‐3on‐2)ethylen‐1,2‐diaminato]oxorhenium(V), ReO(MRP 40)
Author(s) -
Abram U.,
Abram S.,
Stach J.,
Wollert R.,
Morgan G. F.,
Thornback J. R.,
Deblaton M.
Publication year - 1991
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19916000103
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Der Titelkomplex entsteht in guten Ausbeuten bei der Umsetzung von (Bu 4 N)ReOBr 4 oder ReOCl 3 (Ph 3 P) 2 mit der triphenylmethyl‐geschützten Form des vierzähnigen Liganden. Die Struktur des Chelats als neutrale Oxoverbindung des Rheniums (V) wird durch analytische sowie 1 H‐, 13 C‐NMR, IR‐, UV/Vis‐ und massenspektrometrische Untersuchungen gestützt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here