Premium
Thoriumbromidcluster mit oktaedrischen Th 6 ‐Einheiten
Author(s) -
Böttcher F.,
Simon A.,
Kremer R. K.,
BuchkremerHermanns H.,
Cockcroft J. K.
Publication year - 1991
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19915980104
Subject(s) - crystallography , chemistry , crystal structure , trigonal crystal system , stereochemistry , materials science
Die Darstellung, Strukturen und Eigenschaften der Verbindungen MTh 6 Br 15 (MMn, Fe, Co, Ni), Na x FeTh 6 Br 15 , Th 6 Br 15 H 7 und Th 6 Br 14 C werden beschrieben. Die Strukturen dieser Verbindungen leiten sich von denen der bekannten Niobhalogenide Nb 6 F 15 und Nb 6 Cl 14 ab (MTh 6 Br 15 : Im 3 m; M = Mn: a = 1150,85(3) pm; Fe: a = 1148,81(4) pm; Co: a = 1150,68(2) pm; Ni: a = 1151,43(4) pm; Th 6 Br 15 H 7 : a = 1140,7(1) pm; Th 6 Br 14 C: Cmca; a = 1576,4(3) pm; b = 1416,0(4) pm; c = 1312,4(3) pm). Alle Verbindungen enthalten Th 6 Br 12 ‐Cluster mit oktaedrischen Th 6 ‐Einheiten und interstitiellen Atomen im Oktaeder. Die magnetischen Eigenschaften der Verbindungen werden beschrieben und anhand von Extended‐Hückel‐Rechnungen diskutiert.