z-logo
Premium
Strukturen sterisch überfüllter oder ladungsgestörter Moleküle. 9. Tetracyanethen‐Kalium‐Dimethoxyethan
Author(s) -
Bock Hans,
Ruppert Klaus,
Fenske Dieter,
Goesmann Helmut
Publication year - 1991
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19915950125
Subject(s) - chemistry
Die Einkristallstruktur von [(CN) 2 C(CN) 2 ⊖ K ⊕ (H 3 COCH 2 CH 2 OCH 3 )] belegt vier Formeleinheiten in der monoklinen (P2 1 /n) Einheitszelle. Die Tetracyanethen‐Radikalanionen finden sich in leicht gewellten Schichten gestapelt, welche alternierende mittlere intermolekulare Abstände von 315 pm und 360 pm zwischen den zentralen CC‐Bindungen aufweisen. Zwischen den Schichten mit kürzerem Abstand sind die achtfach koordinierten K ⊕ ‐Gegenkationen und die Dimethoxyethan‐Solvatmoleküle mit Kontaktabständen K ⊕ …N zwischen 282 pm und 306 pm sowie K ⊕ …O zwischen 279 pm und 294 pm eingelagert. Die beiden Molekülhälften der Radikalanionen (NC) 2 CC(CN) 2 ⊖ sind um 12° gegeneinander verdrillt und die Bindungslängen CC, CC und CN betragen 142, 142 und 114 pm. Diese Strukturparameter werden durch Vergleich mit denen ähnlicher Cyankohlenwasserstoff‐Salze, denen des Neutralmoleküls und seines weitgehend wechselwirkungsfreien Radikalanions und Dianions sowie anhand der Ergebnisse geometrieoptimierter MNDO‐Berechnungen diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here