Premium
Strukturen caesiumhaltiger Fluoride. IX. CsCu 2 F 5 , eine Verbindung mit den Koordinationszahlen 4, 5 und 6 für Kupfer(II)
Author(s) -
Kaiser V.,
Babel D.
Publication year - 1991
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19915950114
Subject(s) - crystallography , chemistry , physics
Einkristalle der monoklinen Verbindung CsCu 2 F 5 (a = 713,5, b = 738,6, c = 950,2 pm, β = 97,19°; P2 1 /n, Z = 4) wurden dargestellt und ihre Struktur röntgenographisch bestimmt (wR = 0,045 für 2140 unabhängige Reflexe). Neben quadratisch planaren und gestreckt oktaedrischen [CuF n ]‐Baugruppen (Mittelwerte CuF = 190,3 bzw. 195,0/221,9 pm) zeigt die Struktur das erste Beispiel einer [CuF 5 ]‐Koordination in Form einer verzerrten quadratischen Pyramide (CuF = 190,7/221,6 pm). Beziehungen zur Pyrochlorstruktur werden diskutiert, sowie die Vernetzung der Polyeder und die Brückenwinkel CuFCu im Zusammenhang mit den antiferromagnetischen Eigenschaften (T N = 54 K), die durch Suszeptibilitätsmessungen an Pulvern ermittelt wurden.