z-logo
Premium
Ein zweites Erdalkalimetall‐Kupferoxovanadat: SrCuV 2 O 7
Author(s) -
Vogt R.,
MüllerBuschbaum Hk.
Publication year - 1991
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19915940115
Subject(s) - crystallography , chemistry
Einkristalle von SrCuV 2 O 7 wurden durch Feststoffreaktion im Bereich des Schmelzpunktes der Reaktionsmischung erhalten. Die gelbgrünen Kristalle haben orthorhombische Symmetrie, Raumgruppe D 2h 16 ‐Pnma; a = 14,470; b = 5,470; c = 7,420 Å; Z = 4. SrCuV 2 O 7 repräsentiert eine neue Kristallstruktur, die V 5+ in tetraedrischer Koordination zeigt. Es treten isolierte V 2 O 7 ‐Tetraederdoppel auf, die mit CuO 5 ‐Pyramiden in Ebenen verknüpft sind. Sr 2+ hat eine komplizierte Umgebung von 11 O 2− . Die Struktur wird mit der nicht isotypen Verbindung CaCuV 2 O 7 diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here