z-logo
Premium
Sr 2 Ru 7 B 8 , ein Strontium‐Rutheniumborid mit einer neuen, vom AlB 2 ‐Typ abgeleiteten Kanalstruktur
Author(s) -
Jung Walter,
Diessenbacher Frank
Publication year - 1991
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19915940107
Subject(s) - physics , crystallography , chemistry
Das Strontium‐Rutheniumborid Sr 2 Ru 7 B 8 wurde aus den Elementen bei 1100°C dargestellt (Ta‐Tiegel, verschweißte Stahlampulle, Überschuß an Sr). Es kristallisiert tetragonal in der Raumgruppe P4 2 /m mit a = 644,4(1) pm, c = 1 015,6(1) pm und Z = 2. Die Struktur wurde mit Röntgen‐Einkristallmethoden bestimmt (Vierkreisdiffraktometer‐Intensitäten, MoKα, R = 0,034, R w = 0,028. 1059 symmetrieunabhängige Reflexe mit I > 2σ I , 37 variable Parameter). Sr 2 Ru 7 B 8 bildet eine neue, durch Substitutions‐ und Verschiebungsoperationen aus dem AlB 2 ‐Typ ableitbare Kanalstruktur aus. Die Kanäle, in denen sich Zick‐Zack‐Ketten aus Strontiumatomen befinden, verlaufen schichtweise abwechselnd in [100]‐ und in [010]‐Richtung. Die Boratome bilden Paare und ebene, verzweigte B 6 ‐Gruppen. Der spezifische elektrische Widerstand liegt zwischen ϱ = 2,4 mΩ · cm (290 K) und ϱ = 0,8 mΩ · cm (4,2 K) (gepreßte und gesinterte Stäbchen, 4‐Punkt‐Gleichstrommethode).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here