z-logo
Premium
Zur Isotypie von Titanaten mit Silicaten: Über Cs 2 Li 2 [SiO 4 ] und Cs 2 Li 2 [TiO 4 ]
Author(s) -
Bernet K.,
Kissel J.,
Hoppe R.
Publication year - 1991
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19915930104
Subject(s) - lattice energy , chemistry , crystallography , ionic radius , crystal structure , stereochemistry , ion , organic chemistry
Erstmals wurden farblose Einkristalle von Cs 2 Li 2 [SiO 4 ] durch Tempern inniger Gemenge der binären Oxide CsO 0,67 , LiO 0,5 und SiO 2 [Cs:Li:Si = 2,2:2,0:1,0; 450°C; 21 d] in fest verschlossenen Ni‐Bömbchen erhalten. Es liegt Isotypie mit Rb 2 Li 2 [MO 4 ] (M = Si, Ge, Ti) vor: triklin (Raumgruppe P 1 ) mit a = 959,6(3) pm, b = 577,4(2) pm, c = 558,1(2) pm, α = 92,52(3)°, β = 110,93(3)°, γ = 94,45(3)°, (Guinier‐Simon‐Daten). Die Kristallstruktur wurde mittels Vierkreisdiffraktometerdaten aufgeklärt [Siemens AED 2, 1612 I ° (hkl), Z = 2, R = 7,2%, R w = 6,5%], Parameter siehe Text. Ebenfalls neu wurde Cs 2 Li 2 [TiO 4 ] in Form farbloser Einkristalle durch Tempern inniger Gemenge von CsO 0,56 , LiO 0,5 und TiO 2 [Cs:Li:Ti = 2,3:2,2:1,0; 650°C; 68 d, Ag‐Bömbchen] dargestellt und röntgenographisch untersucht. Die Strukturverfeinerung [Vierkreisdiffraktometerdaten, Philips PW 1100, 2193 von 2383 I ° (hkl), Z = 2, R = 7,6%, Rw = 6,1%, Raumgruppe P 1 mit a = 951,0(1) b = 594,5(1), c = 582,6(1) pm, α = 93,11°(1), β = 110,37(1)°, γ = 95,04(1)° Guinier‐Simon‐Daten] bestätigt auch hier Isotypie mit Rb 2 Li 2 [SiO 4 ]. Der Madelunganteil der Gitterenergie, MAPLE, sowie Effektive Koordinationszahlen, ECoN, diese über Mittlere Fiktive Ionenradien, MEFIR, wurden berechnet. Für die nun bekannten Vertreter dieses Typs wurde ein Isotypievergleich vorgenommen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here