z-logo
Premium
Zur Kenntnis eines Halogenooxo‐Cobaltats(III): Sr 8 Co 6 O 15 Cl 4
Author(s) -
MüllerBuschbaum Hk.,
Boje J.
Publication year - 1991
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19915920108
Subject(s) - crystallography , tetragonal crystal system , chemistry , crystal structure
Sr 8 Co 6 O 15 Cl 4 wurde erstmals mit einer Schmelzmitteltechnik dargestellt. Es kristallisiert tetragonal: Raumgruppe D 4h 17 –I4/mmm; a = 3,927; c = 31,429 Å; Z = 1. Co 3+ ist unterschiedlich koordiniert. Eine Punktlage weist eine oktaedrische CoO 6 ‐, die zweite eine CoO 5 Cl‐Umgebung auf. Bedingt durch ein Sauerstoffdefizit treten im Mikrobereich tetragonale CoO 5 ‐Pyramiden auf. Sr 8 Co 6 O 15 Cl 4 ist eng mit Ba 8 In 3 O 17,5 verwandt, oder kann in der Schreibweise Sr 4 Co 3 O 7,5 Cl 2 als Variante des Sr 4 Ti 3 O 10 ‐Typs angesehen werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here