Premium
Mn[C 2 (COO) 2 ] · 2 H 2 O – ein stabiles Übergangsmetall‐Acetylendicarboxylat mit dreidimensionaler Gerüststruktur
Author(s) -
Robl Christian,
Hentschel Stephanie
Publication year - 1990
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19905910122
Subject(s) - chemistry , crystallography
Farblose, plattenförmige Kristalle von Mn[C 2 (COO) 2 ] · 2 H 2 O wurden durch Kristallisation in wässerigem Kieselgel dargestellt. Sie kristallisieren monoklin in der Raumgruppe C2/c mit a = 1350,8(2), b = 726,3(1), c = 780,6(1) pm und β = 122,94(1)°. Mn 2+ ist oktaedrisch von vier Sauerstoffatomen aus den [C 2 (COO) 2 ] 2− ‐Anionen und zwei trans‐ständig gebundenen Wassermolekülen koordiniert. Die Carboxylatgruppen der Dianionen sind um 79° gegeneinander gedreht. Die Verbindung von Mn 2+ mit den Dianionen führt zu einem dreidimensionalen Gerüst, in dem sich die Dianionen parallel [101] orientieren. [C 2 (COO) 2 ] 2− zeigt signifikantes Librationsverhalten bezüglich der CC‐Verbindungslinie. Mn[C 2 (COO) 2 ] · 2 H 2 O war während der thermoanalytischen Untersuchung an Luft bis etwa 200°C stabil. Anschließend erfolgte eine mehrstufige exotherme Zersetzung, deren Hauptprodukt Mn 3 O 4 war.