Premium
Untersuchungen an elektronenleitenden Oxidsystemen, XIV. Feste Lösungen und Leitfähigkeit im System MgTiO 3 Ti 2 O 3
Author(s) -
Feltz A.,
Steinbrück M.,
Breitbarth F. W.
Publication year - 1990
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19905900115
Subject(s) - chemistry , physics , nuclear chemistry , materials science
Es wird über die Bildung fester Lösungen und das Leitfähigkeitsverhalten in der Reihe Mg 1−x Ti 1−x IV Ti 2x III O 3 (0 < x < 1) berichtet. Der Einbau der Ti III ‐Atome erfolgt überwiegend paarweise anstelle von Mg II und Ti IV . Dabei wird die im halbleitenden Ti 2 O 3 vorliegende Ti III Ti III ‐Bindung auf Grund vorgegebener Abstandswerte im MgTiO 3 ‐Wirtsgitter zunächst nur sehr abgeschwächt wirksam. EPR‐Messungen bei 77 K indizieren für den Bereich x < 0,5 die Gegenwart magnetischer „Dimere” mit S = 1 im Abstand von 550 pm, die sich auf eine antiparallele Spinorientierung in den Ti III ‐Paaren mit Übertragung der magnetischen Wechselwirkung durch „super exchange” auf das nächstbenachbarte Ti III ‐Paar zurückführen lassen. Die elektrische Leitfähigkeit beruht auf Polaronentransport. Die steile Zunahme im Bereich kleiner Ti III ‐Konzentration wird im Rahmen einer Abschirmfeldnäherung interpretiert.