z-logo
Premium
Oxydative Derivatisierung von 1,3,2‐Dioxaphosphorinanen unter Verwendung von Tetrachlormethan als Oxydans
Author(s) -
Riesel L.,
Mundt C.
Publication year - 1990
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19905900113
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
2‐Alkoxy‐ und 2‐Dialkylamido‐1,3,2‐dioxaphosphorinane reagieren mit CCl 4 bei An‐ und Abwesenheit protischer Nucleophile unter Ringöffnung zu acyclischen Phosphorsäureesterderivaten. 2‐Anilido‐1,3,2‐dioxaphosphorinan wird dagegen unter Erhalt des heterocyclischen Ringsystems in 2‐Amido‐2‐phenylimido‐1,3,2‐dioxaphosphorinane ( 6 ) überführt. Letztere werden auch bei der Umsetzung von 2‐Dialkylamido‐1,3,2‐dioxaphosphorinane mit CCl 4 und Anilin erhalten. Aus 2‐Hydrido‐2‐oxo‐1,3,2‐dioxaphosphorinan ( 7 ) sind mit Hilfe der Atherton‐Todd‐Reaktion 2‐Amido‐2‐oxo‐1,3,2‐dioxaphosphorinane ( 8 ) und in Kombination mit der Staudinger‐Reaktion N‐(2‐Oxo‐1,3,2‐dioxaphosphorinanyl)phosphazene ( 10 ) darstellbar.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here