z-logo
Premium
Das System Na z GdClH x /S I. Die Kristallstruktur von NaGdCl 4
Author(s) -
Schleid Thomas,
Meyer Gerd
Publication year - 1990
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19905900111
Subject(s) - chemistry , crystallography , triclinic crystal system , crystal structure , stereochemistry
NaGdCl 4 entsteht neben Gd 2 S 3 bei der Oxydation von Na 0,25 GdClH 0,75 mit Schwefel (Tantal‐Ampulle, 850°C, 7 d) in Form von farblosen, derben Einkristallen oder durch thermischen Abbau von (NH 4 ) 2 NaGdCl 6 (320°C) als weißes Pulver. Die Kristallstruktur (triklin, P 1 ; a = 702,81(6); b = 676,25(5); c = 666,72(5) pm; α = 100,852(7); β = 91,702(7); γ = 89,760(7)°; R = 0,040; R w = 0,032) leitet sich vom Fluorit‐Typ ab, jedoch weisen Na + und Gd 3+ jeweils die Koordinationszahl 7 (bekapptes trigonales Prisma) auf. Sie kann auch als Schichtstruktur beschrieben werden: Gewellte Schichten werden gemäß Cl 2 GdCl 2 NaCl 2 GdCl 2 längs [100] gestapelt, wobei Cl1 und Cl2 C.N. 3, Cl3 und Cl4 aber C.N. 4 aufweisen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here