Premium
Das erste Oxomanganat(V) mit Ketten aus Sechs‐ und Achtringen: Na 10 {Li 2 [MnO 4 ] 4 }
Author(s) -
Fischer D.,
Hoppe R.
Publication year - 1990
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19905900102
Subject(s) - chemistry , crystallography , crystal structure , lattice energy
Durch Tempern inniger Gemenge der Oxide [Na 2 O 2 und LiMnO 4 , Na:Mn = 2,8:1, Ag‐Bömbchen, 580°C, 30 d] wurden erstmals blaugrüne, orthorhombische Einkristalle von Na 10 {Li 2 [MnO 4 ] 4 } erhalten. Die Strukturaufklärung (Vierkreisdiffraktometer, MoK α , 2450 von 2469 I 0 (hkl), R = 8,6%, R w = 3,6%) belegt die Raumgruppe Pnma (Nr. 62); a = 1048,1(7), b = 1518,4(9), c = 1044,4(6) pm. Wesentlicher Teil der Struktur ist eine bislang unbekannte Verknüpfung von [MnO 4 ]‐ und [LiO 4 ]‐Baugruppen zu linearen Ketten, die aus Sechs‐ und Achtringen der Abfolge OLiOMnO bestehen. Die Strukturbeschreibung erfolgt mit Hilfe von Schlegeldiagrammen. Der Madelunganteil der Gitterenergie, MAPLE, Effektive Koordinationszahlen, ECoN und die Ladungsverteilung wurden berechnet und diskutiert.