Premium
Einkristalluntersuchungen an AgF 2
Author(s) -
Jesih A.,
Lutar K.,
Žemva B.,
Bachmann B.,
Becker St.,
Müller B. G.,
Hoppe R.
Publication year - 1990
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19905880110
Subject(s) - maple , chemistry , crystallography , biology , botany
Erstmals wurden schwarze, metallisch glänzende Einkristalle von AgF 2 durch Erhitzen des mikrokristallinen AgF 2 dargestellt (Monel‐Autoklaven, T ≈ 400°C, HF/F 2 ‐Gemisch, 4 d). Die röntgenographische Untersuchung (a = 556,8(1); = 583,1(1); c = 510,1(1) pm; Z = 4; Parameter siehe Text) bestätigt die aus Neutronenbeugungsuntersuchung ermittelte Raumgruppe Pbca – D 2h 15(Nr. 61) und ergibt Lageparameter, die mit den damals ermittelten Werten praktisch übereinstimmen. Der Madelunganteil der Gitterenergie, MAPLE, sowie Effektive Koordinationszahlen, ECoN, werden über Mittlere Fiktive Ionenradien, MEFIR, berechnet und diskutiert.