Premium
Zur Kenntnis binärer Fluoride des ZrF 4 ‐Typs: HfF 4 und ThF 4
Author(s) -
Benner G.,
Müller B. G.
Publication year - 1990
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19905880105
Subject(s) - chemistry , maple , crystallography , monoclinic crystal system , crystal structure , biology , botany
Die binären Fluoride MF 4 (M = Hf, Th) wurden erstmals in Form von farblosen Einkristallen, monoklin mit a = 1172,5 pm, b = 986,9 pm, c = 763,6 pm und β = 126,15°, R = 6,7% bzw. R W = 7,24% ( Hf ), a = 1304,9 pm, b = 1112,0 pm, c = 853,8 pm und β = 126,30°, R = 4,48% bzw. R W = 4,28% ( Th ), Raumgruppe C2/c–C 2h 6(Nr. 15), Z = 12 (Vierkreisdiffraktometer Siemens AED 2, MoK α , 1040 von 1050 I o (hkl)) ( Hf ), 1446 von 1446 I o (hkl) ( Th ), dargestellt und untersucht. Der Madelunganteil, MAPLE, sowie „Mittlere Fiktive Ionenradien, MEFIR”, und „Effektive Koordinationszahlen, ECoN”, wurden berechnet und diskutiert.