z-logo
Premium
Sulfat, Phosphat und Arsenat als dreizähnige Liganden. Synthese und Kristallstrukturen von (NMe 4 ) 2 [Re 3 Cl 9 O 3 SO], (NMe 4 ) 2 (H 7 O 3 )[Re 3 Cl 9 O 3 PO] und (NMe 4 ) 2 (H 5 O 2 )[Re 3 Cl 9 O 3 AsO]
Author(s) -
Irmler Manfred,
Meyer Gerd
Publication year - 1990
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19905870121
Subject(s) - chemistry , monoclinic crystal system , medicinal chemistry , crystal structure , crystallography
Tiefrotes (NMe 4 ) 2 [Re 3 Cl 9 O 3 SO] ( 1 ) (monoklin; P2 1 /c: a = 1129,77(6) pm; b = 1890,46(7) pm; c = 1290,09(9) pm; β = 97,29(1)°; V m = 411,49(4) cm 3 /mol) ist durch direkte Umsetzung von Rheniumtrichlorid mit NMe 4 Cl in salzsaurer Lösung in Gegenwart von Schwefelsäure zugänglich. Tiefrote Kristalle von (NMe 4 ) 2 (H 7 O 3 )[Re 3 Cl 9 O 3 PO] ( 2 ) (monoklin; P2 1 /c; a = 1249,3(1) pm; b = 1760,5(2) pm; c = 1335,1(1) pm; β = 91,71(1)°; V m = 441, 91(7) cm 3 /mol) und (NMe 4 ) 2 (H 5 O 2 )[Re 3 Cl 9 O 3 AsO] ( 3 ) (monoklin; P2 1 /c; a = 975,23(6) pm; b = 1838,6(1) pm; c = 1572,31(7) pm; β = 92,39(1)°; V m = 424,10(4) cm 3 /mol) erhält man durch Umsetzung von ReCl 3 mit Ag 3 [MO 4 ] (M = P, As) in Aceton und anschließende Umsetzung des gebildeten violetten Niederschlags beim Eindunsten salzsaurer Lösungen in Gegenwart von NMe 4 Cl. Hervorstechende Strukturmerkmale von ( 1 ), ( 2 ) und ( 3 ) sind anionische Baugruppen [Re 3 Cl 9 O 3 MO] n− (M = S, n = 2; M = P, As, n = 3), in denen die tetraedrischen Anionen [MO 4 ] n− als dreizähnige Liganden fungieren. In ( 2 ) und ( 3 ) sind die Anionen mit den Kationen H 7 O 3 + ( 2 ) bzw. „H 5 O 2 + ” ( 3 ) in ein ausgedehntes System von Wasserstoffbrücken‐Bindungen eingebunden. 3 AsO].

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here