Premium
Nb 6 Cl 12−x I 2+x (X < 2) – ein neues Niobhalogenid
Author(s) -
Sägebarth M.,
Simon A.
Publication year - 1990
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19905870114
Subject(s) - chemistry , crystallography , stereochemistry
Durch Tempern inniger Gemenge von Nb 3 Cl 8 und Nb 3 I 8 in geschlossenen Nb‐Ampullen bei 1070 K entstanden schwarz glänzende Kristalle von Nb 6 Cl 12−x I 2+x (x < 2). Die Verbindung besitzt eine Phasenbreite zwischen Nb 6 Cl 12 I 2 und Nb 6 Cl 10 I 4 . Nb 6 Cl 12−x I 2+x kristallisiert kubisch in Pa 3 mit Z = 4 (Nb 6 Cl 12 I 2 : a = 1257,8(1) pm, Nb 6 Cl 10 I 4 : a = 1275,4(1) pm). Die Struktur des Nb 6 Cl 12−x I 2+x enthält Nb 6 X 12 ‐Cluster und Läßt sich durch Drehen der Cluster aus der Struktur von Nb 6 Cl 14 ableiten. Die Nb 6 X 12 ‐Cluster werden nach dem Prinzip einer kubisch dichtesten Kugelpackung angeordnet, wobei jeweils drei benachbarte Cluster durch ein Iod‐Atom miteinander verknüpft werden. Während beim Nb 6 Cl 12 I 2 reine Nb 6 Cl 12 ‐Cluster vorliegen, werden bei den iodreicheren Phasen auch Iodatome in die innere Clustersphäre eingebaut.