z-logo
Premium
Synthese und Struktur von Bis(3‐diethylamino‐5‐phenyl‐1,2,4‐dithiazolium)‐tetrachlorocobaltat(II)
Author(s) -
Fernández V.,
Monge A.,
GutierrezPuebla E.,
Beyer L.,
Hartung J.,
Richter R.
Publication year - 1990
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19905860111
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , crystallography , stereochemistry , polymer chemistry
Die Darstellung der Titelverbindung 1 erfolgt aus Tris(1,1‐diethyl‐3‐benzoyl‐thioureato)‐cobalt(III) mit SOCl 2 in Acetonitril. 1 wird IR‐spektroskopisch und durch VIS‐Spektren charakterisiert. Die Struktur von 1 wurde durch Röntgenkristallstrukturanalyse bestimmt. Die Verbindung kristallisiert monoklin in der Raumgruppe C2/c mit den Gitterkonstanten a = 16,224; b = 11,257; c = 17,697 Å, β = 107,43° und Z = 4. Der abschließende R‐Wert betrug R = 0,027 für 2073 beobachtete Reflexe. Das Kation von 1 ist nahezu planar und weist eine weitreichende Elektronendelokalisierung auf. Das CoCl 4 2− ‐Anion ist tetraedrisch strukturiert und besitzt zwei unterschiedlich lange CoCl‐Paare. Zwischen Kation‐ und Anion‐Struktureinheiten bestehen über S und Cl interionische Wechselwirkungen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here