z-logo
Premium
Zur Struktur der KAgO‐Verwandtschaft Neubestimmung an AAgO = A 4 [Ag 4 O 4 ] (A = Na–Rb) mit einer Bemerkung zu CsCuO (und neue Rechnungen an A 4 [M 4 O 4 ,] A = Li−Rb für M = Cu bzw. A = Cs für M = Ag)
Author(s) -
Fischer D.,
Carl W.,
Glaum H.,
Hoppe R.
Publication year - 1990
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19905850109
Subject(s) - chemistry , crystallography
Beim Tempern inniger Gemenge der Oxide [K 2 O, KMnO 4 , K:Mn = 7,8:1 Ag‐Bömbchen, diese unter Argon in Quarz; 7 d 800°C, 35 d 600°C] erhielt man erneut durch „Wandreaktion” KAgO [2] in Form praktisch farbloser, tetragonaler Einkristalle. Die Überprüfung der Kristallstruktur ergab entgegen früheren Annahmen die zentrische Raumgruppe I4/mmm. Die Baugruppe [Ag 4 O 4 ] ist dann aber exakt planar (Parameter vergleiche Text). Daraufhin wurden Na 4 [Ag 4 O 4 ] [1] und Rb 4 [Ag 4 O 4 ] [3] erneut dargestellt und röntgenographisch untersucht. Die restlichen Vertreter des KAgO‐Types wurden anhand der alten Datensätze erneut überprüft (Parameter siehe Text).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here